Sommerkonzert VII: Eine geheimnisvolle Reise in die Violinsonaten Johann Seb. Bachs
- St. Marienkirche
Johann Sebastian Bach war nicht nur ein begnadeter Organist und Komponist, seine Karriere begann er
bereits mit 17 Jahren als Konzertmeister an der Violine in der Weimarer Hofkapelle. Dort erlebte er vielleicht
seine glücklichste Zeit. Es entstanden u.a. die berühmten "Brandenburgischen Konzerte".
Seine Violinsonaten mit Cembalo sind leider eher selten gehörte Werke, gehören aber trotzdem zu seinen lebendigsten und ausdrucksstärksten Kompositionen.
Mit Sara Hubrich erlebt man eine der mit dieser Materie wohl bestvertrautesten Künstlerinnen Deutschlands. Wie keine Zweit hat sie sich in die Materie eingearbeitet.
Begleitet wird sie am Cembalo von Susanne Paulsen, ebenfalls auf dem Giebiert der historischen Musik und Aufführungspraxis äussert kompetente Musikerin.
Sara Hubrich (Violine)
Vier Saiten zum Klingen zu bringen, ist für Sara Hubrich eine Herzensangelegenheit. Nach Musikstudien in Hannover, Glasgow und London ist sie als freischaffende Geigerin und Bratschistin in Alter, Neuer und Improvisierter Musik z.B. bei Concerto Köln ebenso unterwegs wie im Musiktheater. Neben ihrer Performancetätigkeit wirkt, forscht und lehrt sie als promovierte Professorin für "Musik im Kontext von Kulturarbeit" am Zentrum für Alte Musik Köln und an der Hochschule Darmstadt zu den Themen „Zukunftsmusik“ und „Die Muse küsst und dann....: Musik und Ihre Relevanz für unsere Gesellschaften und letztlich unser Lebensglück.
Mit Susanne Paulsen verbindet sie eine tiefe Liebe und Bewunderung für die Musik Johann Sebastian Bachs und insbesondere die Instrumentalsonaten. Sie ist sehr glücklich, heute gemeinsam mit Susanne Paulen drei Sonaten aus seinem Oeuvre musizieren zu dürfen.
Susanne Paulsen studierte Kirchenmusik (A) bei den Orgelprofessoren Gerhard Dickel (Hamburg) und Terje Winge (Oslo). Sie hat sich in diversen Meisterkursen (mit u.a. Guy Bovet, Michael Radulescu, Harald Vogel und Jacques van Oortmerssen) auf historische Aufführungspraxis spezialisiert. Cembalo studierte sie bei Ketil Haugsand (Oslo) und Siebe Henstra (Utrecht).
Als Cembalistin und Continuospielerin arbeitet sie mit verschiedenen Ensembles. Seit April 2025 ist Susanne Paulsen als Kreiskantorin in Kappeln im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg für den Bezirk Angeln zuständig.