SE-KulturNacht: "Dialog der Künste", Tanz- und Musikperformance
- St. Marienkirche
Kunst, Musik, Theater, Tanz, Lesungen und Workshops laden dazu ein, Neues zu entdecken und ins Gespräch zu kommen. Im ganzen Kreisgebiet schaffen lokale über überregionale Künstlerinnen und Künstler Raum für Begegnungen mit einem vielseitigen Programm, das alle Altersgruppen begeistert.
Sabine Lück, Leiterin der KulturAkademie Segeberg, bringt es auf den Punkt:
„Eine starke, lebendige und selbstbewusste lokale Kulturszene bietet uns einmal mehr ein buntes Kulturtreiben direkt vor unserer Haustür – und gleichzeitig spüren wir ein pulsierendes Festival-Flair in der ganzen Region.“
Der feierliche Auftakt am 12. September um 20 Uhr bringt mit der SE-KulturNacht in der Marienkirche Segeberg einen „Dialog der Künste“ auf die Bühne – ein eindrucksvolles Zusammenspiel aus Tanz- und Musikperformance.
Ein echtes Highlight: das SE-KulturDorf Hagen, das an drei Tagen seine Tore, Plätzen und Gärten öffnet. Mit Open-Air-Konzerten, Workshops, einem märchenhaften Kulturspaziergang und noch viel mehr wird das Dorf zum Kulturerlebnis – nah, kreativ, unvergesslich!
Frisch, authentisch und voller Energie präsentiert sich die Band „Tiefbegabt“ als diesjähriger „Featured Artist“ im Format SE-JungeKunst. am letzten Festival-Wochenende setzen sie am 27.09. um 20 Uhr im Jugendzentrum Mühle mit deutschsprachigem Pop-Punk und Punkrock ein musikalisches Ausrufezeichen.
Das gesamte Team des VJKA bedankt sich herzlich bei allen langjährigen wie neuen Partner*innen, ohne deren Engagement dieses Festival nicht möglich wäre: Sparkasse Südholstein, Hugo Pfohe GmbH, MEBO Sicherheit GmbH, die nordbahn und Gutshof-Ei GmbH.
Bei so viel kultureller Vielfalt im Kreis, können Besucherinnen und Besucher schon jetzt ihr individuelles Festival-Programm zusammenstellen: Ab dem 12. August steht das umfangreiche Programm auf www.se-kultur.de zur Verfügung.