Premiere "Zwischen Stettin und Königsberg"-Synthese von Wort, Gesang und Musik inszenierte Mittelformat-Multimediashows von Openrnsänger Thomas W. Mücke und Ehefrau Nina

  • Neurologisches Zentrum

Der studierte Opern- und Chansonsänger Thomas W. Mücke und seine Frau Nina, aus der Hauptstadt Berlin, stellen mit ihren in brillantester 6 x 6 Bildqualität und einzigartiger Synthese von Wort, Gesang und Musik inszenierten Mittelformat-Multimediashows seit über 30 Jahren deutschlandweit eine Institution dar.

Die verdrängte deutsche Vergangenheit „Zwischen Stettin und Königsberg“ kommt wieder ans Licht. Heute ist Kaliningrad ein bisschen russisch, ein bisschen deutsch und sehr europäisch. 

Inhalt – kurz und knapp

Im Urgebiet des späteren Preußen
Ein Viertel Polens stand unter deutschem Vorzeichen
Einstige Hansestadt Stettin – Geburtsort Katharina's der Großen
Wandernde Riesendünen – polnische Sahara
Danzig – einst reichste Stadt an der Ostsee
Die Klosteranlage Oliwa – Humboldt nannte sie einen der schönsten Flecken der Erde
Die Marienburg und der Deutsche Orden
Wolfsschanze – das Tausendjährige Reich hinterließ tausendjährige Trümmer
Meisterwerk der Technik – Oberländischer Kanal
Thorn: Kopernikus, Lebkuchen und hanseatische Pracht
Besungener Charm der Polinnen
Landschaft wie aus dem Bilderbuch – Masuren
90 % Katholiken werden von 20.000 Priestern gehütet
Im russischen Teil der Kurischen Nehrung
Unverwechselbares Flair im Ostseebad Rauschen
95 % des Weltvorkommens an Bernstein werden an der Samlandküste gefördert
Pillau – einstiger größter Fluchthafen der Geschichte – heute gesperrte Stadt
Kant und viel Kult – Königsberg
Trakehnens Pferdezucht nimmt den zweiten Anlauf Tilsit und Ostpreußennostalgie

Veranstaltungsort

Neurologisches ZentrumHamdorfer Weg 3***** Bad Segeberg

Anreise

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto planen.

Zieladresse
Hamdorfer Weg 3, ***** Bad Segeberg

Verbindung anzeigen

Veranstalter

Neurologisches ZentrumHamdorfer Weg 3***** Bad Segeberg