Sebastian Böhme

Museumsnacht

  • Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung

Preise

Tickets im Vorverkauf ab August an der Museumskasse: regulär 10 €, ermäßigt 7 €. Abendkasse: regulär 12 €, ermäßigt 8 €. Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre!

Die Pest erforschen (Vorführung)
Das Pestbakterium Yersinia pestis ist schon über 7000 Jahre alt und verändert sich fortwährend. Wie die Untersuchung historischer Knochenfunde zu einem neuen Verständnis der Krankheit und ihrer Ausbreitung führen kann, erklären Forschende des Labors für alte DNA.

Chirurgische Nähte (Mitmachen)
Zum Handwerkszeug der Chirurgie gehört das Wundennähen. Hier kann man Professor Esmarchs Naht- und Knotentechniken am Modell erlernen.

Theater im Schlossgarten (Vorführung)
Platon, Aristoteles und Hippokrates, drei Statuen, die einst am Eingang des Kollegiengebäudes im Schlossgarten standen, unterhalten sich über die Kieler Universität 1876 bis 1945.

Muthesius zu Gast
Skulpturen-Intervention in der Museumsapotheke

Quelle: Landeshauptstadt Kiel / Kiel-Marketing

Sebastian Böhme

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren

Veranstaltungsort

Medizin- und Pharmaziehistorische SammlungBrunswiker Straße 224105 Kiel

Anreise

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto planen.

Zieladresse
Brunswiker Straße 2, 24105 Kiel

Verbindung anzeigen

Veranstalter

Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung der Christian-Albrechts-Universität zu KielBrunswiker Straße 224105 Kiel+49 431 / 880-5721medmuseum@med-hist.uni-kiel.de
Homepageweitere Informationen zum Veranstaltungsort