„Meet Georgian Artists and Activists: The Red and White Cube - ein Workshop für Wandel, Widerstand und radikale Freude“
- Familienzentrum Buntekuh
Das Jugendnetzwerk lambda::nord e.V. veranstaltet am Donnerstag
den 14. August 2025 ab 15 Uhr einen Workshop unter dem Titel „Meet Georgian Artists and
Activists: The Red and White Cube“ im Familienzentrum Buntekuh in Lübeck. Die Veranstaltung,
die gemeinsam mit Dr. Birgit Stammberger und georgischen Workshopleitungen organisiert
und von der Partnerschaft für Demokratie Lübeck gefördert wird , ist Teil der Lübecker
Pride Week 2025. Sie richtet sich an alle, die sich für Demokratie, Kunst und Menschenrechte
interessieren und bietet eine einzigartige Möglichkeit, sich mit der queeren Widerstandskultur
in Georgien auseinanderzusetzen.
Im Mittelpunkt des Workshops steht der „Red and White Cube“ – ein kinetisches, wandelbares
Kunstobjekt. Die Teilnehmenden werden gemeinsam mit queeren Künstlerinnen und Aktivistinnen
aus Georgien dieses Kunstwerk gestalten, das symbolisch für Wandel und die
Kraft kollektiven Schaffens steht. Der kreative Prozess, der Tanz, Dialog und körperliche Erfahrung
vereint, ist ein kraftvoller Akt des Widerstands gegen Konsum, Ausgrenzung und
Schweigen. Inspiriert von der georgischen Kinto-Tradition, den androgynen Performerinnen
des 19. Jahrhunderts, soll ihr rebellischer Geist neu belebt werden.
So wie Rot und Weiß die historischen Farben Georgiens und Lübecks sind und Löwen über
ihre Altstädte wachen, verbindet Lübeck und Georgien heute mehr als nur Symbolik. Es ist
der gemeinsame Geist, die Leidenschaft und der Mut, für Freiheit und demokratische Werte
einzustehen. Die Veranstaltung möchte diese transnationale Solidarität sichtbar machen und
zeigt, wie wir, trotz der großen Distanz von über 2400 Kilometern zu Städten wie Tiflis, gemeinsam
eine Zukunft gestalten können, in der die Stimmen aller Menschen und queeres
Leben geschützt werden.
Die Veranstaltung ist das Herzstück des Projekts
„Zwischen Widerstand und Ausdruck - Queere Stimmen aus Georgien“ und zielt darauf ab,
die Sichtbarkeit queerer Kunst und Widerstandskultur zu stärken. Nach dem Workshop soll
der fertige „Red and White Cube“ der Öffentlichkeit in Lübeck zur Verfügung stehen, beispielsweise
für die Lange Nacht der Museen, um die transnationale Solidarität zwischen den
künstlerischen und politischen Netzwerken zu stärken.
Die Förderung der lokalen Partnerschaft für Demokratie ist ein wichtiges Zeichen findet Moritz
Griepentrog, Landesgeschäftsführung Jugendnetzwerk lambda::nord e.V.: „Gerade in
Zeiten, in denen demokratische Werte und Minderheitenrechte weltweit unter Druck geraten,
ist es essenziell, genau hinzuschauen. Die georgische queere Community kämpft entschlossen
für ihre Zukunft. Von ihrem Mut und ihrer Kreativität können wir in Deutschland
viel lernen. Der Workshop ist eine Einladung, gemeinsam ein Zeichen zu setzen: 'Nie wieder
still'.“
Dr. Birgit Stammberger entwickelte die Idee einer Veranstaltung in Lübeck und ergänzt:
„Der Workshop bietet eine fantastische Gelegenheit, internationale Solidarität erfahrbar zu
machen. Wir wollen nicht nur auf die Bedrohung von queeren Lebensrealitäten aufmerksam
machen, sondern auch zeigen, wie Kunst und Kultur Werkzeuge des Widerstands und der
Hoffnung sein können. Mit dem „Red and White Cube“ schaffen wir mehr als ein bleibendes
Symbol, das über die Pride Week hinaus in Lübeck präsent sein wird. Wir verbinden unsere
Zivilgesellschaften und erleben Gemeinsamkeiten.“
Veranstalter: Jugendnetzwerk lambda::nord e.V. in Kooperation mit Dr. Birgit Stammberger
Förderung: Partnerschaft für Demokratie Lübeck
Kontakt für Presseanfragen und Informationen:
Moritz Griepentrog
moritz.griepentrog@lambda-nord.de