Liederabend "Ich kam in Erlenkönigs Reich"
- Jagdschlösschen am Ukleisee
Ein Programm mit romantischer Musik ist am Sonntag, dem 10.8.2025 um 19 Uhr ist in der Veranstaltungsreihe „Kultur im Jagdschlösschen“ in Eutin-Sielbeck zu hören. Die Balladen Carl Loewes sind heute auf dem Konzertpodium rar geworden. Nicht mehr viele Interpreten sind in der Lage, ein Publikum mit deren Vortrag in den Bann zu ziehen. Genau das dürfen die Besucher im Jagdschlösschen erwarten: einen packenden Abend mit den meisterhaften Balladen von Carl Loewe wie „Der Nöck“, „Heinrich, der Vogler“, „Archibald Douglas“, „Der Zauberlehrling“ oder auch dem heiteren „Hochzeitlied“. Der in Hamburg geborene Bariton Hans Christoph Begemann ist einer der vielseitigsten und entdeckungfreudigsten Liedsänger der Gegenwart. Er und sein Begleiter Hilko Dumno sind international erfolgreich tätig und wiederholt ausgezeichnet durch den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Sie gastierten mit Loewe-Balladenabenden schon im Frankfurter Goethehaus und bei den "Wahnfried-Konzerten zur Festspielzeit" in Bayreuth.
Künstlerinfo:
Hans Christoph Begemann
Der gebürtige Hamburger Hans Christoph Begemann gehörte viele Jahre den Opernensembles von Wuppertal und Darmstadt an, wo er als Wolfram im Tannhäuser und den Mozart-Partien reüssierte. Er gastierte beim Rheingau Musikfestival, Lucerne Festival und Hong Kong Arts Festival. In Helsinki und Amsterdam war Begemann der Jaufré Rudel in Kaija Sariaahos Oper L’ Amour de loin in der Regie von Peter Sellars. Hans Christoph Begemann arbeitete mit den Dirigenten Marc Albrecht, Manfred Honeck, Susanna Mälkki, Ulf Schirmer, Markus Stenz, Jukka-Pekka Sarastre und Emilio Pomárico zusammen.
Begemann ist Professor an der Hochschule für Musik Mainz.
Hilko Dumno
Seit seiner Schulzeit widmet sich der in Westfalen geborene Pianist Hilko Dumno mit besonderer Vorliebe dem Kunstlied. Die Balladen Carl Loewes weckten damals das Interesse für diese Gattung, die der Hauptbestandteil seiner musikalischen Laufbahn wurde. Seit Jahren ist Hilko Dumno als Liedpianist bei Festivals wie den Schubertiaden in Schwarzenberg und Vilabertran, den Schwetzinger Festspielen, dem Heidelberger Frühling, dem Schleswig-Holstein-Festival zu hören. Seine musikalischen Partner waren bzw. sind Sängerinnen und Sänger wie Hedwig Fassbender, Tanja Baumgartner, Julia Kleiter, Britta Stallmeister, Claudia Mahnke, Christoph Pregardien, Georg Poplutz, Hans Christoph Begemann und Johannes Martin Kränzle, mit dem er für die CD „Das ewige Rätsel" 2018 den Preis der deutschen Schallplattenkritik erhielt. Hilko Dumno studierte an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Frankfurt Liedgestaltung und Kammermusik bei Rainer Hoffmann. Hier unterrichtet er seit 2001 das Fach Liedgestaltung und ist dort auch seit 2014 Dozent für Instrumentalkorrepetition.