Landesbibliothek Eutin

Interdisziplinäre Tagung „Gefangenschaft erzählen in der Frühen Neuzeit“, Anm. unter info@lb-eutin.de oder Tel. 04521/788770.

  • Landesbibliothek

Die Eutiner Landesbibliothek lädt Interessierte zur wissenschaftlichen Tagung „Gefangenschaft erzählen in der Frühen Neuzeit“ vom Donnerstag, 11. September bis Freitag, 12. September 2025 mit Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Andreas Bähr „Der Kurpfälzische Robinson“ am 10. September 2025 um 19 Uhr ein.

Die Tagung der Forschungsstelle zur historischen Reisekultur spürt dem Thema Gefangenschaft in der Geschichte vom 16. bis frühen 19. Jahrhundert nach. Ein Thema, das mit den vielen offen ausgetragenen Konflikten und Kriegen in Osteuropa, dem Nahen Osten und Afrika leider immer noch traurige Aktualität besitzt. Nicht zuletzt während der COVID-Pandemie konnte weltweit im Ansatz erfahren werden, wie es sich anfühlt, eingesperrt zu sein. Doch wie erging es in der frühen Neuzeit etwa Seeleuten, die auf dem Mittelmeer Korsaren in die Hände fielen und sich daraufhin als Sklaven auf Märkten oder Galeeren wiederfanden? Oder Abenteurern, die in der fernsten Südsee auf Inseln 

strandeten? Wie wurde über die „menschliche Beute“ der Ureinwohner im frisch kolonisierten Nordamerika berichtet? Was schrieben Männer und Frauen, die aus religiösen oder politischen Gründen in Haft saßen, in ihren Briefen oder Tagebüchern? Wissenschaftler aus ganz Deutschland und Spanien werden diesen Fragen nachgehen und beleuchten, wie durch die Jahrhunderte aus der Gefangenschaft und über sie erzählt wurde.

Den Anfang macht Andreas Bähr mit seinem öffentlichen Abendvortrag am 10. September 2025 um 19 Uhr, der wieder in Kooperation mit den Freunden der Eutiner Landesbibliothek e. V. veranstaltet wird. Auf den Spuren des „Kurpfälzer Robinson“, Michael Heberer, begibt er sich ins 16. Jahrhundert. Interessierte sind herzlich eingeladen, ihn ohne Eintritts- oder gar Lösegeld dorthin zu begleiten. Am 11. September 2025 eröffnet die Tagung mit Grußworten von Petra Kirner, Kreispräsidentin des Kreises Ostholstein, Anja Sierks-Pfaff, Geschäftsführerin der Stiftung Eutiner Landesbibliothek und Prof. Dr. Axel E. Walter, Leiter der Eutiner Landesbibliothek und einer sich anschließenden Einleitung der wissenschaftlichen Leitung Prof. Dr. Alexander Schunka (Freie Universität Berlin), Prof. Dr. Volkhard Wels (Freie Universität Berlin) sowie Dr. Jost Eickmeyer (Eutiner Landesbibliothek).

Die Tagungsgebühr für Nicht-Referenten beträgt 10 €, eine Online-Teilnahme ist möglich und kostenlos. Anmeldung unter info@lb-eutin.de oder telefonisch unter 04521 788 770.

Landesbibliothek Eutin

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren

Veranstaltungsort

LandesbibliothekSchlossplatz 423701 Eutin

Anreise

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto planen.

Zieladresse
Schlossplatz 4, 23701 Eutin

Verbindung anzeigen

Veranstalter

LandesbibliothekSchlossplatz 423701 Eutin