Historische Radwanderung nach Salzau, Anm. Tel. 04344/3174
- Probstei-Museum
Die nächste historische Radwanderung des Probstei Museums startet am Dienstag, den 05.08.2025 um 14:00 Uhr. Nach einer kurzen Einweisung auf der „Groot Deel” des Museums führt die Tour die Teilnehmer an der Schönberger Windmühle vorbei und über das Gewerbegebiet Schönbergs nach Ratjendorf. Hier liegt der Ursprung des Probstei Museums auf dem Hof Vöge-Lesky. Über den Peissen, mit immerhin 54 m über NN die höchste Erhebung in der Probstei, geht es in den Bezirk des ehemaligen adligen Gutes Salzau. Durch Getreidefelder führt die Fahrt zum ehemaligen Meierhof Ottenhof. Über Charlottental wird schließlich das Herrenhaus Salzau aus dem Jahr 1882 erreicht. Es durfte sich vor ein paar Jahren noch Landeskulturzentrum nennen und hat eine wechselhafte Geschichte aufzuweisen. Beeindruckend ist auch die Ansicht von der Gartenseite mit der Spiegelung im Teich. Mit etwas Glück können wir noch das Blütenmeer der rot blühenden Rosskastanien im Park erleben. Im Park steht eine Stele zu Ehren Wulf Blomes, die von seiner Ehefrau gesetzt wurde.
Durch die Feldmark des ehemaligen Gutsbezirkes Salzau geht es über den einstigen Meierhof Sophienhof wieder zurück in die Probstei nach Bendfeld. Dort ist der Rundling als Dorfkern noch sehr gut zu erkennen. Die gut erhaltenen und gepflegten Bauernhäuser des Probsteier Baumeisters Hermann Göttsch lassen die ländliche Kultur vergangener Zeiten erahnen. Gegen 18.00 Uhr wird über Krummbek der Ausgangspunkt wieder erreicht.
Für die Fahrt sollte man auf jeden Fall etwas zu Trinken mitnehmen, eine Scheibe Brot oder ein Müsliriegel können auch nicht schaden. Ganz besonders wichtig ist Regenbekleidung, denn man sollte bedenken, dass wir uns in Schleswig-Holstein befinden und manche Tour, die bei schönem Wetter begann, im Regen endete.
Die Teilnahme an dieser ca. 25 km langen Radwanderung kostet 4,00 €. Spenden zugunsten des Probstei Museums werden gerne entgegengenommen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung beim Probstei Museum unter der Telefonnummer 04344 3174 oder per E-Mail an info@probstei-museum.de.
Die nächste Radwanderung führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 19.08.2025 nach Stein.