Führung durch das Klärwerk "Von der Badewanne zum Badewasser. Die Reise unseres Abwassers", Treffpunkt Pförtnerhaus, Anm. Tel. 04349/917222

  • Klärwerk Bülk

Wohin verschwindet eigentlich das Kieler Abwasser? Seit 1925 wurde es
über 1000 Kilometer Abwasserkanäle bis zum Bülker Leuchtturm
transportiert und früher direkt in die Ostsee entsorgt. Mit Errichtung des
Klärwerks Bülk 1972 und beträchtlichen Investitionen hat sich die Technik
erheblich weiterentwickelt und setzt heute internationale Maßstäbe.
Als Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung „Moment einer Stadt. Fotos
der Kieler Lichtbildstelle 1900 bis 1950“, die derzeit im Stadtmuseum
Warleberger Hof gezeigt wird, gibt es eine besondere Führung durch das
Klärwerk Bülk. Der Rundgang unter dem Titel „Von der Badewanne zum
Badewasser: Die Reise unseres Abwassers“ findet am Dienstag, 12. August,
von 16 bis 18 Uhr statt.
Die Teilnehmer*innen erkunden die Welt der Wasserreinigung und erfahren,
wie das Wasser aus Spüle, Waschmaschine oder Bad nach der Reinigung
wieder in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt wird. Zudem wird erklärt,
wie Physik, Biologie und Chemie dazu beitragen, Schadstoffe und Schmutz
im Abwasser zu entfernen. Einblicke in die Technik und die Umwelttechnik
machen deutlich, wie wichtig eine nachhaltige Wasseraufbereitung ist.

Veranstaltungsort

Klärwerk BülkBülker Huk ***** Strande

Anreise

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto planen.

Zieladresse
Bülker Huk, ***** Strande

Verbindung anzeigen

Veranstalter

Klärwerk BülkBülker Huk ***** Strande