Folk im Pasterpark
- St. Jürgen Kirche
Eintritt frei, Spenden erbeten
Auch in diesem Jahr wird der wunderschöne Gettorfer Pasterpark wieder zur Folkbühne. Zum vierten Mal haben die Musiker Kerstin und Roland Lorenzen gemeinsam mit Pastor Frank Boysen musikalische Weggefährten und Freunde eingeladen, um ein vielseitiges Programm auf die Beine zu stellen.
Den Auftakt macht um 12 Uhr Blind Man’s Buff mit Seasongs, Balladen und Instrumentalstücken rund um die sieben Weltmeere, zeitgemäß interpretiert und fernab jeglicher Seefahrtsromantik. Um 13 Uhr entert das taufrische Gettorfer Jugendprojekt Mr. Steven`s Sons die Bühne, in dem junge Musiker:innen Folkmusik und bündische Lieder zum Besten geben. Tom Brakl singt ab 14 Uhr mit viel Herz und Gefühl angereicherte Versionen alter und neuer Folksongs. Seine ausgereifte Stimme wie alter Malt Whisky bereichert seit mehr als zwei Jahrzehnten die Musikszene Skandinaviens und Deutschlands. Aus DUX wird The Ducks! Das Folkquartett besinnt sich auf seine musikalischen Anfänge und spielt ab 15 Uhr irischen und schottischen Folk vom Feinsten. Drei Ukulelen und ein Kontrabass, Kay Kankowski (drei Ukulelen) und Mirkko Stehn (ein Kontrabass), servieren ab 16 Uhr musikalischen Hochgenuss garniert mit feinstem verbalen Unsinn. Wenn der kleine Mann mit dem großen Instrument auf den langen Menschen mit dem kleinen Instrument trifft, entsteht Großes: charmant-chaotisch, musikalisch-mutig und gnadenlos gut gelaunt! hans dans bietetum 17 Uhr eigene und runderneuerte Tanzmusik aus der Region, angstfrei und mit vielSpielwitz. Es folgt ein grandioses Finale mit allen Musikern.
Dazu gibt es regionale Grillspezialitäten und kühle Getränke, Kaffee und Waffeln. Wer mag kann sich im angrenzenden Pfadfinderwald über dem Lagerfeuer sein eigenes Sandwich zubereiten. Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um eine Spende gebeten.
Und wer noch mehr Kultur erleben möchte, kann am gleichen Wochenende bei den Gettorfer Kunst- und Kreativtagen an verschiedenen Orten in Gettorf einen Einblick in das kreative Schaffen in der Gemeinde bekommen.
Das ganze Programm ist unter www.kultur-Gettorf.dezu finden.