Filmveranstaltung mit Diskussion "Reden und reden lassen"

  • Die Pumpe

Eine chronische Erkrankung, eine Behinderung oder auch psychische und soziale Probleme, all diese Umstände führen zu zum Teil beträchtlichen Veränderungen im Alltag von Betroffenen. Das Verstehen einer Erkrankung, die Aufrechterhaltung körperlicher Aktivität oder eine Anpassung der Ernährung sind gefordert. Ist man dabei auf sich allein gestellt, fällt das oftmals schwer, in der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten aber gelingen diese Dinge sehr viel leichter.

Aus diesem Grund kommt Selbsthilfegruppen eine besondere Bedeutung im Umgang mit einer Erkrankung oder anderen ungewohnten Lebensumständen zu.

In Kiel gibt es mehr als 200 Gruppen; ein Teil von ihnen stellt sich an diesem Tag vor:  Hilfe zur Selbsthilfe – die Gruppen decken ein breites Spektrum ab: Sucht, Behinderung, Körper & Seele, anonyme und soziale Gruppen.

Sie unterstützen, zeigen Möglichkeiten und auch neue Wege, um mit der Krankheit oder dem Leiden besser umgehen zu können. Vertrauen, Verständnis, Respekt und Diskretion sind die Basis unserer Gruppenarbeit – Hilfe zur Selbsthilfe, um im Kreis von gleich Betroffenen ein wertvolles Miteinander zu erleben.

Abends:

Der neue Film: “Reden und reden lassen“ von Andrea Rothenburg zum Thema Seelische Gesundheit und Selbsthilfe lässt Mitglieder aus mehreren Selbsthilfegruppen und Experten in Interviews zu Wort kommen. Der Film läuft am 16.09.25 ab 18:00 Uhr in der Pumpe in Kiel. In der Selbsthilfe aktive Menschen räumen mit dem Klischee auf, dass sie sich nur in Stuhlkreisen treffen. Selbsthilfegruppen aus Bayern, Sachsen und Berlin zeigen beispielhaft, dass es noch vieles darüber hinaus gibt und der Fokus verschieden gesetzt werden kann. Depressionen, bipolare Störungen, Ängste und Süchte stehen nicht immer im Vordergrund. Auch die Junge Selbsthilfe mit ihren vielfältigen Themen ist vertreten. Das Gespräch und das Zuhören trägt zu positiven Entwicklungen, zur Stabilität und zur Rückkehr in die Eigenständigkeit bei. Der Film gibt wichtige Impulse und ermutigt, nicht allein mit seinen Problemen zu bleiben. Auch Angehörige geben ihr Wissen weiter. Ganz nach dem Motto: Gemeinsam weniger einsam.

Die Initiatoren möchten durch den Tag Betroffenen Mut machen, eigene Ängste und Vorbehalte zu überwinden, sich ähnlich Erkrankten anzuschließen, am Selbsthilfetag erste Gespräche zu führen oder auch „nur“ Informationen zu sammeln.

Veranstaltungsort

Die PumpeHaßstr. 2224103 Kiel

Anreise

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto planen.

Zieladresse
Haßstr. 22, 24103 Kiel

Verbindung anzeigen

Veranstalter

Die PumpeHaßstr. 2224103 Kiel