Sylwester Pawliczek

Echo aus Eritrea | Kulturwochen Eritrea 2025

  • Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein e.V.

Preise

Der Link zum Ticketverkauf findet ihr auf unserer Website.

Wie nun soll man vor dem Hintergrund der gesellschaftspolitischen Situation in Eritrea eine neue Heimat suchen und finden, wenn einen die geisterhaften Verwerfungen der alten Heimat immer wieder heimsuchen? „Echos aus Eritrea“ beleuchtet das Spannungsfeld zwischen Heimat und Diaspora und sammelt Momente, in denen Identität die eigene Freiheit bedroht. Im Rahmen der Recherche hat das Team um Nina Mattenklotz persönliche Erfahrungen und Erinnerungen aus der eritreischen Community gesammelt, in denen es um Liebe, Flucht, Überwachung, Begegnungen, Ankunft oder den Alltag in Kassel geht.


So entsteht ein Abend übers Geschichten erzählen und nicht erzählen. Geschichten von Hoffnung und Enttäuschung, von Ämtern und Familien, Geschichten über Kassel, die ein vielseitiges Bild der eritreischen Community zeichnen und ihr „Echo“ in der Musik finden, die Jazzsängerin Romy Camerun eigens für die Produktion zusammengestellt und teils komponiert hat.



Regie: Nina Mattenklotz | Bühne und Kostüm: Sibylle Pfeiffer | Musik: Romy Camerun, Marie-Luisa Ehrlich | Dramaturgie: Carlotta Huys


Mit: Katharina Brehl, Hagen Oechel, Philipp Staschull



Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Schauspielhaus Kiel organisiert.

Quelle: Landeshauptstadt Kiel / Kiel-Marketing

Sylwester Pawliczek

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren

Veranstaltungsort

Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein e.V. Weimarer Str. 624106 Kiel0431 30147570info@boell-sh.de
Homepage

Anreise

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto planen.

Zieladresse
Weimarer Str. 6, 24106 Kiel

Verbindung anzeigen

Veranstalter

Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein e.V. Weimarer Str. 624106 Kiel0431 30147570info@boell-sh.de
Homepage