Ausschnitt einer Bühnenszene. Unzählige Papierfiguren in Holzschienen im Vordergrund, die offensichtlich in Richtung eines Balkons im Hintergrund schauen auf dem zwei Figuren zu sehen sind.
Carl Hentzschel, Karen Kieback

38. Internationales Preetzer Papiertheatertreffen

  • Schulen am Hufenweg
10,00 €
Ticket kaufen

Die große Welt der kleinen Bühnen präsentiert sich in diesem Jahr erneut vielfältig und zeigt, warum Preetz zurecht die Weltstadt des Papiertheaters genannt wird. Hier gibt sich das who-is-who der deutschsprachigen und auch internationalen Papiertheaterszene den Vorhang in die Hand. Bekannte Bühnen und ganz neue Entdeckungen, die die unterschiedlichsten Themen aufs Papier gebracht haben – im mehrdimensionalen Sinne. Die Bühnen kommen aus ganz Deutschland sowie Großbritannien, Frankreich, Dänemark, Mexiko, Portugal und sogar aus der Ukraine. Thematisch reicht die Bandbreite vom klassischen Märchen bis zum Erleben des Endes der DDR in der Prager Botschaft, von der Mona Lisa bis zur Künstlichen Intelligenz. Und alles auf Papier.

Insgesamt kommen 16 Bühnen aus 7 Ländern nach Preetz, um ihre großartigen Stücke auf den kleinen Bühnen und in ganz besonderem Ambiente zu präsentieren. Denn beim Papiertheater kommen die Zuschauenden ganz nah heran. Rund 70 Vorstellungen werden von Freitagabend bis Sonntagnachmittag in den Räumen der Schulen am Hufenweg gespielt. Die Stücke sind so facettenreich wie die Kunst des Papiertheaters: mit und ohne Sprache, bunt und knallig oder eher ruhig, lustig und zum Nachdenken anregend, märchenhaft und an historischen Begebenheiten orientiert, für Erwachsene und für Kinder, … Erneut gibt es in diesem Jahr vergünstigte Kindertickets.

Das Preetzer Papiertheatertreffen ist die größte internationale Zusammenkunft von Papiertheaterspielern in Europa. Es wurde 1988 aus der Taufe gehoben und findet seitdem alljährlich im September statt. Die Organisation liegt bei der örtlichen Volkshochschule. Finanziert wird das Treffen aus Mitteln des Landes Schleswig-Holstein, des Kreises Plön, der Stadt Preetz sowie durch Sponsoren.

Ausschnitt einer Bühnenszene. Unzählige Papierfiguren in Holzschienen im Vordergrund, die offensichtlich in Richtung eines Balkons im Hintergrund schauen auf dem zwei Figuren zu sehen sind.
Carl Hentzschel, Karen Kieback

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren

Alles auf einen Blick

  • wetterunabhängig

Veranstaltungsort

Schulen am HufenwegHufenweg 524211 Preetz

Anreise

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto planen.

Zieladresse
Hufenweg 5, 24211 Preetz

Verbindung anzeigen

Veranstalter

vhs Preetz e.V.Hufenweg 524211 Preetz