Thomas Kraetzig

22. Nacht der Kirchen

  • Nacht der Kirchen

Mehr als 80 Kirchengemeinden in und um Hamburg öffnen am Samstag, 20. September 2025, ihre Türen zur 22. Nacht der Kirchen, dem größten ökumenischen Kultur- und Musikevent Norddeutschlands. Besucherinnen und Besucher erwartet ein einzigartiger Abend mit über 300 Veranstaltungen, die Hamburgs Kirchen unter dem diesjährigen Motto „Licht im Dunkel“ gemeinsam gestalten und feiern. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.

 

Das Programm richtet sich an Kulturinteressierte jeglichen Alters - für jede und jeden ist etwas dabei.  

 

Programmhighlights im Überblick

Musikalisch wird wieder einiges geboten. Neu in diesem Jahr ist die Metal-Kirche in St. Johannis-Harvestehude. In ungewöhnlicher Atmosphäre trifft laute Musik auf spirituelle Impulse. Wie klingt eine Hard-Rockband in gotischen Gemäuern? Was haben Metal und Kirche gemeinsam? Neben den musikalischen Highlights mit der Hard-Rockband Wucan, der Band Valea Viilor und Improvisationen und farbreichen Klängen an der Orgel, gibt es Vorträge, Gespräche und Austausch über die Bedeutung von Metal-Symbolik und Kirchenkunst. Sabina Classen von Holy Moses führt durch den Abend und ermöglicht den Besucherinnen und Besuchern einen neuen Zugang zum Metal-Genre. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Rock Hard-Magazin statt.

 

Weiterhin gibt es klassische Konzerte, Gospel und Pop - auch der französische DJ Raphaël Marionneau (le voyage abstrait) und der Laser-Artist Mirko Schinke sind wieder dabei und erschaffen eine musikalische und visuelle Begegnung von Laserlicht und elektronischer Musik in der Hauptkirche St. Katharinen. Eine Klangfusion von Orgel-Tradition und modernen Beats erklingt in der Hauptkirche St. Nikolai bei der Veranstaltung Orgel x BOOOM. In der Hip-Hop-Kirche in Lokstedt performen junge Talente eigene Texte und bringen urbane Beats in die Sakralräume. Die Gitarrennacht mit Cross-Over, klassischer Gitarre und Jazz findet in der St. Antonius Kirche in Winterhude statt.

 

Festivalstimmung gibt es rund um die Eröffnung an der NDR-Hauptbühne Mönckebergstraße mit prominenten Gästen wie u.a. Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg, Bischöfin Kirsten Fehrs, Erzbischof Dr. Stefan Heße und Pastor Uwe Onnen, Vorsitzender der ACKH. Abwechslungsreiche Livemusik bieten die Hamburg Gospel Ambassadors, Musiker Julian Sengelmann und den akustischen Abschluss gibt die Blues-Rock-Sängerin Jessy Marten’s & Band. Durch den Abend führt Daniel Kaiser, Leiter der Kulturredaktion NDR 90,3.

 

Die Kabarett-Kirche in Barmbek bringt das preisgekrönte Duo Ulan und Bator mit intelligent-frechem Kabarett und Poesie auf die Bühne. „Wie geht Erkenntnis?“: Darüber können Gäste in der Wissenschaftskirche in Blankenese diskutieren, in Kooperation mit DESY und der Universität Hamburg geht es um das Zusammenspiel von Naturwissenschaft und Glauben – spannend und verständlich erklärt. Literatur ist für Groß und Klein dabei: Die beliebte Kinderbuch-Autorin Kirsten Boie liest in der Hauptkirche St. Petri.

 

Bei einer Vierlandentour gibt es ein vielfältiges Programmangebot: Von einer Kinderdisco über barocke Musik, Klassik und Techno bis hin zu einem Tango-Tanzkurs. Der Stellinger Friedhof wird illuminiert, Feuerschalen verwandeln den Friedhof in einen Ort des Lichts und es gibt Raum für Gebete und musikalische Inspiration zum Nachdenken. Auch Stadt- und Kirchenführungen werden angeboten oder eine Fahrt mit dem Panoramalift zur 75 Meter hohen Aussichtsplattform am Mahnmal St. Nikolai. Wer Gespräche, Diskussionen, gemeinsame Gebete und Spiritualität sucht, wird ebenfalls bei der Nacht der Kirchen fündig.

Das ganze Programm auf der Website und in der Kirchennacht-App

Weitere Highlights und das vollständige Programm gibt es schon jetzt auf der Website ndkh.de zu entdecken. Auf der Website oder in den Appstores kann die App „Kirchennacht“ für unterwegs heruntergeladen werden. Über die App kann man sein persönliches Lieblingsprogramm zusammenstellen und Standorte aller Veranstaltungen einfach finden.

Thomas Kraetzig

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren

Veranstaltungsort

Nacht der Kirchen***** Hamburg

Anreise

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto planen.

Zieladresse
***** Hamburg

Verbindung anzeigen

Veranstalter

Nacht der Kirchen***** Hamburg