Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

"Westküsten-Vogelkiek", Programm: https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wkvk

  • Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Ein Rauschen in der Luft vom hundertfachen Flügelschlag, aufgeregtes Zwitschern und lautes Schnattern im frühmorgendlichen Koog, eine tanzende Vogelwolke über dem Watt in der Abendsonne: Auf all das freuen sich jedes Jahr die Teilnehmenden des Westküsten-Vogelkieks. Zehn erlebnisreiche Tage des Vogelzug können sie erleben, ob vom Deich aus, in der Salzwiese oder während einer Wattwanderung – ob zu Fuß, mit dem Schiff, dem Rad oder während einer geführten Bustour.

Denn der Natioanlpark Wattenmeer ist im Frühjahr und Herbst überlebenswichtiger Stopp für gut 10 Millionen Vögel auf ihrem Zug zwischen den nordischen Brutgebieten und den südlichen Überwinterungsräumen. Die Tiere nutzen das nahrungsreiche Gebiet vor unserer Haustür zum „Auftanken“, um sich die nötigen Energiereserven für den teils mehrere tausend Kilometer langen Zugweg anzufressen. Im September und Oktober verabschieden sich Löffler, Säbelschnäbler, viele Regenpfeifer und Ringelgänse, die meisten der Lachmöwen, Knutts, Kiebitze und weitere. Für sie geht es entlang der Küste in wärmere Gebiete nach Frankreich oder Spanien. Viele ziehen aber auch bis in den Nord-Westen Afrikas so verschlägt es manch Bekassine oder Heringsmöwe sogar bis in die Tropen.

 

Die Schutzstation Wattenmeer, der NABU Schleswig-Holstein, der Verein Jordsand und die Nationalparkverwaltung haben ein umfangreiches und vielseitiges Programm entlang der Küste, auf Inseln und Halligen zusammenstellt. 35 Termine lassen das Herz von Ornitholog*innen und Neulingen der Vogelkunde gleichermaßen höher schlagen. Einen Überblick über alle Veranstaltungen bietet die Nationalpark-Website unter https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wkvk.

 

Ein Beispiel? „Auf in den Süden!“ heißt es für die Vögel – aber auch für einige Teilnehmende des Westküsten-Vogelkieks: Während einer Bustour zu ausgewählten Vogelbeobachtungsplätzen erkunden sie Dithmarschen, den Süden der Westküste Schleswig-Holsteins. Neben Hochwasserrastplätzen wird der Dithmarscher Speicherkoog Süd angefahren. Und auch dank einer kurzen Wanderung auf den Helmsand und der fachkundigen Begleitung durch Vogel- und Gebietskenner*innen der Nationalparkverwaltung ist mit eindrucksvollen Beobachtungen und einer besonders langen Artenliste zu rechnen.

Es darf also gezählt, gestaunt und entdeckt werden! Viel Spaß beim Westküsten-Vogelkiek 2025!

Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren

Veranstaltungsort

Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer25832 Tönning

Anreise

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto planen.

Zieladresse
25832 Tönning

Verbindung anzeigen

Veranstalter

Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer25832 Tönning