privat

Vortragsreihe 20 Jahre Gottorfer Globus "Zwischen Himmel, Handwerk und Historie", Ref. Prof. Ulrich Schneider, Anm. Tel. 04621/813222

  • Schloss Gottorf

Der Gottorfer Gottorfer Globus feiert in diesem Sommer sein 20jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum nehmen die Landesmuseen zum Anlass, im Rahmen einer Vortragsreihe auf verschiedene Aspekte rund um eines der spektakulärsten Kulturangebote in Deutschland einzugehen. Am nächsten Donnerstag, 24. Juli um 18 Uhr, kommt mit Prof. Dr. Ulrich Schneider der beste Globus-Kenner auf der Schleswiger Museumsinsel zu Wort. Unter Schneiders Projektleitung waren zwischen 2001 und 2005 bei der Rekonstruktion des Gottorfer Globus viele verschiedene Gewerke beteiligt.

Grundlage des Projekts war die Arbeit des Busdorfer Metallbauers Jochen Sörensen, der weitgehend originalgetreue Nachbau des aus Metall gefertigten Globus. Doch dies war nur ein erster Schritt. Noch bevor die riesige Kugel ins Globushaus gebracht worden war und dort ihre endgültige Aufstellung erfahren hatte, mussten zahlreiche offene und nur schwer zu beantwortende Fragen geklärt werden. Wie weit sollte man der wissenschaftlich fundierten Rekonstruktion des Gottorfer Globus von Dr. Felix Lühning folgen? Nach welchem Vorbild sollten Himmel und Erde im und auf dem Globus dargestellt werden? Welche Rolle spielten Prof. Rudolf Schmidt und die Internationale Coronelli-Gesellschaft für Globenkunde in Wien bei der Rekonstruktion des Gottorfer Globus?

Wie bringt man historische Vorlagen auf die riesige Kugel? Warum war dafür das Rechenzentrum des Instituts für Wissenschaftliches Rechnen (IWR) der Universität Heidelberg nötig und welches Engagement war von der Mathematikerin Dr. Susanne Krömker und dem Lichttechniker Prof. Dr. Alexander Colsmann von der Universität Karlsruhe gefordert? Und warum waren Dr. Ernst-Reinhold Mewes und seine Frau Ragna aus Schleswig für die Globusmaler Klaus und Barbara Butzke aus Berlin von zentraler Bedeutung? Dies sind nur einige der vielen Fragen, denen Ulrich Schneider in seinem Vortrag nachspüren wird und damit erstmals einen Einblick in das komplexe Zusammenspiel unterschiedlichster Disziplinen bei der Rekonstruktion des Gottorfer Globus gibt.

20 Jahre Gottorfer Globus: zwischen Himmel, Handwerk und Historie – 24. Juli um 18 Uhr Vortragssaal Schloss Gottorf | der Eintritt ist frei – um Anmeldung wird gebeten unter
+49 (0) 4621 813 222 | service@landesmuseen.sh

privat

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren

Veranstaltungsort

Schloss GottorfSchlossinsel 24837 Schleswig

Anreise

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto planen.

Zieladresse
Schlossinsel, 24837 Schleswig

Verbindung anzeigen

Veranstalter

Schloss GottorfSchlossinsel 24837 Schleswig