Stefanie Rasmussen

Nacht der Kirchen mit Musik, Andacht, Kultur und Begegnung. Alle Infos unter www.nachtderkirchen-kiel.de

  • Kirchenkreis Altholstein und Kath. Pfarrei Franz von Assisi

Ob Kultur, Andacht oder Begegnung: Am 18., 19. und 20. September bieten Kieler Kirchengemeinden 16 verschiedene Veranstaltungen zur ökumenischen Nacht der Kirchen. Das Programm der evangelischen, katholischen und freikirchlichen Gemeinden startet meist am frühen Abend und steht in diesem Jahr unter der Überschrift „Nur Mut!“ Der Eintritt ist überall frei.

So können beispielsweise am Donnerstagabend um 19 Uhr Besucher in der St. Josephkirche am Ostring einen Kurzfilm zum Thema „mutig sein“ schauen. Danach gibt es bei Popcorn und Getränken die Gelegenheit, sich darüber auszutauschen.

Bereits um 18.30 Uhr lädt die Martinskirche am Charles-Ross-Rind zu einer Taizé Andacht mit Stille und Gebet ein, später am Abend soll es jedoch auch noch laut werden im Programm. In der Christuskirche in der Wilhelminenstraße bittet man zum Gespräch, hier lautet die Überschrift „Mut allein ist tödlich!“ Das Team verspricht einen Abend voller Sinn, Musik und Genuss.

„Tot – was dann?“ Darüber macht sich eine Doppelveranstaltung in der Raphaelkirche in der Hofholzallee Gedanken. Am Donnerstag gibt es dort nach einer Andacht um 17.30 Uhr ab 20 Uhr ein Gespräch zum Thema. Darauf folgt am dann am Freitagabend um 18 Uhr ein Vortrag von Prof. Dr. Enno Edzard Popkes. Der Theologe der Kieler Uni spricht über das Verhältnis von christlichem Glauben zur Reinkarnation.

Ebenfalls am Freitag bietet das Team der Offenen Kirche St. Nikolai am Alten Markt ab 19 Uhr zunächst Texte und Musik unter dem Motto „Mut zur Wahrheit“ an. Ab 21 Uhr wird dort dann der abendfüllende Stummfilm „Die Passion der Jungfrau von Orléans aus dem Jahr 1928 gezeigt, live von der Kirchenorgel begleitet.

Auch sonst gibt es jede Menge Musik zur Nacht der Kirchen: Quer durch Genres und Jahrzehnte spielt sich am Freitag „The Basement Band“ ab 18.30 Uhr in der Michaeliskirche in Hassee. Wer lieber Chormusik hört, ist traditionell in der St. Heinrichkirche in der Feldstraße richtig: Das Fünf-Chöre Konzert reicht dort ab 19 Uhr von Gospel bis Popsongs. Ab 22 Uhr schließt „ein Dialog von Saxophon und Orgel“ den Abend.

An gleich vier Orten in Kiel mischen sich Texte und Musik: Sowohl in der Vicelinkirche als auch bei den Nachbarn in der Neuapostolischen Kirche (beide Harmstraße, ab 19 Uhr) gibt es Musik und Lesungen, wie auch in der Ansgarkirche (Holtenauer Straße, 19 Uhr), wo sich Jazz und Lyrik abwechseln werden. Und in der Nikolauskirche in der Rathausstraße erklingen ab 18.30 Uhr alte und neue Mutmach-Psalmen in einer musikalischen Andacht.

Die Musik geht am Sonnabend weiter: In der Lutherkirche am Schrevenpark können sich Besucher ab 18 Uhr auf Klezmer freuen, während in der Lukaskirche (Holtenauer Straße) ab 20 Uhr Musiker aus Kiel und Umgebung ein Akustik-Konzert zusammenstellen.

Auch die Begegnung mit Gott kommt nicht zu kurz: In der Adventgemeinde (Preetzer Straße) will das „Lighthouse“ Team mit den Gästen am Sonnabend ab 19 Uhr eine inspirierende Andacht feiern, mit Fingerfood, Lagerfeuer und Musik. Und in der Petruskirche in der Wik trifft man sich ebenfalls ab 19 Uhr zu einem Worship-Gottesdienst, bevor der Abend bei Würstchen und Gesprächen ausklingen soll.

Mehr Infos zu den Veranstaltungen finden sich unter www.nachtderkirchen-kiel.de.

Stefanie Rasmussen

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren

Veranstaltungsort

Kirchenkreis Altholstein und Kath. Pfarrei Franz von Assisi***** Kiel

Anreise

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto planen.

Zieladresse
***** Kiel

Verbindung anzeigen

Veranstalter

Kirchenkreis Altholstein und Kath. Pfarrei Franz von Assisi***** Kiel