Ideenabend "Wohnen und Leben in Preetz"
Wie wollen wir in Preetz wohnen – und miteinander leben? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer öffentlichen Veranstaltung am Dienstag, 30. September 2025, um 18 Uhr in der Mensa der Schulen am Hufenweg.
Einsamkeit betrifft viele Menschen – oft still und im Verborgenen. Gleichzeitig ist das Zuhause mehr als nur ein Dach über dem Kopf: Es ist ein Ort des Wohlfühlens, der Begegnung und des Miteinanders. Mit dem Abend „Wohnen und Leben in Preetz – Gemeinsam nicht einsam“ laden die Volkshochschule Preetz und das Preetzer Aktionsforum Nachhaltigkeit und Klimaschutz alle Interessierten dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen und neue Ideen für ein gutes Zusammenleben in Preetz zu entwickeln.
Nach einem kurzen Auftakt stellen Menschen aus unterschiedlichen Bereichen ihre Perspektiven vor – darunter der Behindertenbeauftragte der Stadt Preetz, Initiator*innen von Wohnprojekten sowie engagierte Akteur*innen aus der Stadtgesellschaft. Sie geben Einblicke, was bereits bewegt wird, und eröffnen den Blick auf neue Möglichkeiten.
„Wir wollen Mut machen und Räume öffnen, in denen sich Menschen begegnen, zuhören und miteinander gestalten können. Denn gutes Wohnen und Leben entsteht dort, wo wir uns einbringen und Verantwortung teilen,“ sagt Initiatorin Karin Hellmann.
Im Anschluss lädt eine offene Ideenwerkstatt zum Austausch in kleiner Runde ein. Ziel ist es, nicht nur Anregungen zu sammeln, sondern Energie für konkrete nächste Schritte zu wecken – damit Vorschläge nicht in der Schublade verschwinden, sondern gemeinsam weitergedacht und umgesetzt werden.
Termin und Ort Dienstag, 30. September 2025 18:00 Uhr Mensa der Schulen am Hufenweg, Preetz
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen, sich einzubringen und aktiv mitzugestalten. Denn gutes Wohnen und Leben in Preetz geht uns alle an – und gemeinsam geht es besser.