Ausstellung in Anlehnung an das Buch „Tu was! – Kurze Anleitung zur Verteidigung der Demokratie“ von Ruprecht Polenz (bis 30.10. zu den Hausöffnungszeiten)
Am 29.09.25 wird um 17:00 Uhr der ehemalige Abgeordnete des Bundestages und Fraktionsvorsitzender der CDU Ruprecht Polenz sein Buch „Tu was! – Kurze Anleitung zur Verteidigung der Demokratie“ vorstellen und mit den Anwesenden diskutieren. Ruprecht Polenz ist nach seiner Zeit im Bundestag als Influencer in den sozialen Medien unterwegs und kommentiert dort die politischen Ereignisse und reagiert auf rechte und rechtsextreme Tendenzen und Posts. Er ist dort ein entschiedener Verfechter der demokratischen Werte und tritt rechtsextremen Schwurblern und Demokratieverächtern seit Jahren energisch entgegen. Dass auch seine neun Enkel das Glück haben sollen, in einer Demokratie zu leben, ist sein entschiedenes Ziel. Er ist einer der erfahrensten Influencer im Dienst von Freiheit und Vielfalt in Deutschland, seine engagierten Posts in den sozialen Medien werden täglich tausendfach kommentiert. In seinem kurzen, Mut machenden Buch ruft er uns zu: Es reicht heute nicht mehr, die Demokratie als gegeben hinzunehmen – tut etwas, um sie zu verteidigen! Tobias Aust von der VHS Rendsburger Ring hat aus Polenz‘ Buch eine Ausstellung gestaltet, die im Anschluss an die Buchvorstellung eröffnet wird. Sie ist möglichst barrierefrei gestaltet, alle Plakate sind mit einer Hörbeschreibung ausgestattet, die über QR-Code und Handy abspielbar ist. Die Texte sind einfach gehalten, sodass sie leicht verständlich sind. „Viele Menschen machen sich Sorgen um das Erstarken demokratiefeindlicher Kräfte im Land. Daher wollte ich eine Ausstellung gestalten, die handfeste Anleitungen gibt, was man tun kann. Wir wollen mit der Ausstellung alle erreichen: von Schülerinnen und Schülern über unsere Kursteilnehmer bis hin zu Menschen, die zufällig im Haus sind. Das Thema ist für uns als VHS wichtig und liegt uns am Herzen. Gerade im Vorfeld der Langen Nacht der Demokratie ist der Zeitpunkt natürlich ideal.“, so Tobias Aust. Die Ausstellung in der VHS Rendsburg ist während der Hausöffnungszeiten im Südflügel des Niederen Arsenals ab 29.09. bis zum 30.10.25 zu sehen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos.