27. Int. Blues-Festival mit The Blues Overdrive (DK) Jimi Barbiani Band (I) Chris Kramer & Beatbox`n Blues (D)
Das Internationale Kieler Blues Festival geht 2026 mit einem sehr ausgeglichenen Künstler Line-up an den Start. Einen einzigen Headliner zu benennen oder zu finden dürfte schwer werden. Alle Künstler des wieder einmal grandiosen Programms sind praktisch gleichwertig. Man kann sagen, am Freitag den 27. Februar 2026, werden ab 20:00 Uhr (Einlass um 19:00 Uhr) gleich drei Headliner zu erleben sein. Welches Festival sonst kann schon mit 100% Top-Act-Quote aufwarten?
Chris Kramer & Beatbox`n Blues ist ein außergewöhnliches Trio – halb akustisch, halb elektrisch, welches nicht nur in Deutschland seinesgleichen sucht! Die Jungs aus dem Ruhrpott, um den sechsmaligen Gewinner des German Blues Awards Chris Kramer (virtuoser Mundharmonikaspieler, Singer-Songwriter und Sänger), waren auch schon selbst auf Tour quer durch die USA und konnten das kritische amerikanische Publikum überall restlos begeistern. „Beatboxen“ heißt die Kunst, ein komplettes Schlagzeug mit dem Mund zu imitieren. Kevin O Neal ist als zweifacher deutscher Beatboxmeister ein wahrer Meister seines Fachs. Gitarrist Sean Athens ist seit seinem 14 Lebensjahr im Showgeschäft. Direkt am Anfang seiner Karriere konnte er die Bosse der Plattenindustrie von sich überzeugen und direkt in der ausverkauften „Barclay Arena“ in Hamburg bei „THE DOME“ auftreten. Auf der Bühne verwandelt er sich zu einer energiegeladenen „Rampensau“, lebt und stirbt für jeden einzelnen Ton und verschmilzt förmlich mit seiner Gitarre.
Die Jimi Barbiani Band aus Italien waren erst im März 2025 Top-Act beim GUITAR HEROES FESTIVAL in Joldelund. Jimi Barbiani zählt zu den besten Blues-Rock-Slide-Gitarristen Europas. Sein Stil ist geprägt durch Einflüsse von Künstlern wie Jimi Hendrix, Joe Bonamassa, Jeff Beck, Free und Gov‘t Mule. Ein höllisch treibender, fetter Bass, ein ´Killer´-Drummer, ein Lead-Gesang voller Inbrunst und Inspiration, erdige, straighte Riffs und fulminante, beeindruckende Soli des Gitarrenakrobaten Jimi Barbiani - das in etwa sind die Eckpfeiler dieses fulminanten Power Trios aus Italien! Bei Barbiani stimmt nicht nur das Fundament, sondern vor allem auch der Groove und das Rock’n‘Roll-Feeling. Nur wenige Vertreter der internationalen Blues-Rock-Szene haben die Qualität, die die Jimi Barbiani Band zutage bringt! Jimi spielt mit einem an Muddy Waters erinnernden Stil. Mit seinem tiefen Vibrato und einer an Duane Allman erinnernden Slide-Style inspiriert seine Musik das Publikum, die den Zauber klassischer Bluesrock Klänge sowie die rasende Energie einer Live-Show genießen.
Die Dritten im Bunde sind The Blues Overdrive aus Dänemark. Die Band ist zweifacher Gewinner des European Blues Award und eine der angesehensten Live-Bands Skandinaviens im Bereich Blues und Roots-Musik. Ende 2025 erscheint ihr neues Album „Live Slices“. Im Laufe der Jahre standen die Mitglieder der Gruppe mit legendären Künstlern wie Paul McCartney (ja, wirklich!), Manfred Mann, Duke Robillard (Tom Waits, Bob Dylan, Fabulous Thunderbirds), Mitch Mitchell (Jimi Hendrix) u.v.m. auf der Bühne.
The Blues Overdrive hat sich in der internationalen Blues-Szene einen großen Namen gemacht, ist bei Konzerten in ganz Europa und den USA aufgetreten. Sie werden von bedeutenden Musikpublikationen auf der ganzen Welt für ihren einzigartigen Sound gelobt, der verschiedene Stile des Blues und der Roots-Musik auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Mit ihrem markanten Sound liefern die Gitarristen Martin Olsen und Andreas Andersen ein einzigartiges, hypnotisches Klangmosaik. Dazu kommen der funkige, knackige Bass-Sound von Thor Boding und die ultragenauen Grooves von Louisian Boltner – und schon hat man eine Band, die die Vergangenheit wie die Zukunft klingen lässt.
Erneut wird auch für die Festival Neuauflage bis einschließlich 06. Dezember 2025 ein Frühbucherpreis angeboten. Das seit vielen Jahren bewährte und beliebte Frühbucher-Ticket gibt es für 5,- € günstiger!
Karten für das 27. Int. Kieler Blues Festival sind an allen bekannten Vorverkaufs-stellen über CTS/Eventim, Ticketmaster und Ticketonline erhältlich, telefonisch über die Hotline 0451 / 58 24 91 43 oder per E-Mail an: tickets@german-concerts.de.