privat

1. Heikendorfer Rathauskonzert: "Die Unzertrennlichen. Kammermusik für Violoncello und Klavier"

Offene Ganztagsschule

Die Cellistin Anouchka Hack und ihre Schwester Katharina (Klavier) wählten den Titel „Die Unzertrennlichen“ für ihr Programm, weil sie Musik von Komponistinnen und Komponisten präsentieren, die sich persönlich kannten und sich nahestanden. Im ersten Teil des Konzerts sind dies Werke von Ernest, Nadia und Lili Boulanger, Igor Strawinsky und Gabriel Fauré, die alle miteinander befreundet waren. Nach der Pause erklingen dann Kompositionen der Freunde Robert Schumann und Johannes Brahms: Robert Schumanns Fantasiestücke op. 73 und Johannes Brahms´Lerchengesang op. 70, Nr.2, arrangiert für Cello und Klavier. 

Das Konzert endet mit Ludwig van Beethovens Sonate für Klavier und Violoncello op. 101, Nr.1 in C-Dur.

„Die Unzertrennlichen“ kann man aber auch auf die beiden Schwestern selber beziehen: Seit einigen Jahren beleben die beiden sowohl als Solistinnen als auch im Duo Konzertbühnen in Deutschland und Europa: „Neu, mutig, frisch, virtuos“ urteilte beispielsweise ORF 1. Konzerte führten Anouchka und Katharina Hack unter anderem ins Beethovenhaus Bonn, den Gasteig München, die Fondation Louis Vuitton Paris und das Konzerthaus Dortmund. Neben umfangreichen Konzertreisen in Europa und darüber hinaus waren die Schwestern u.a. auch mit Konzerten beim Schleswig-Holstein Musikfestival, den Lunchkonzerten der Berliner Philharmoniker und den WDR Kammerkonzerten zu hören. Rundfunkaufnahmen und Mitschnitte entstanden u.a. mit dem NDR, dem WDR, Radio Classique (FR).

Das erste Album des Duos mit Werken von Dimitri Schostakowitsch erschien 2020 bei GENUIN classics und wurde für den Preis der deutschen Schallplattenkritik und den Opus Klassik nominiert. Ihr zweites Album „Alle Menschen werden Schwestern“ erschien im Herbst 2024 in Kooperation mit dem Deutschlandfunk

Karten zu 15 € (Schüler und Studenten 5 €) nur an der Abendkasse, ausreichend Plätze sind vorhanden.

Aktuelle Informationen unter www.heikendorfer-rathauskonzerte.de

privat

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben, um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren

Veranstaltungsort

Offene GanztagsschuleSchulredder 3a24226 Heikendorf

Anreise

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto planen.

Zieladresse
Schulredder 3a, 24226 Heikendorf

Verbindung anzeigen

Veranstalter

Offene GanztagsschuleSchulredder 3a24226 Heikendorf